Code of Conduct
Der Verhaltenskodex der RONDO Burgdorf AG
1 Unsere Verantwortung / Unsere Grundsätze
Wir setzen uns tagtäglich für Nachhaltigkeit ein, in dem wir sorgfältig mit Ressourcen umgehen, mit Leidenschaft bewährtes Know-how und innovative Impulse vereinen, um sie nahtlos in unserem Tagesgeschäft zusammen mit unseren lokalen, nationalen und internationalen Geschäftspartnern zu integrieren, für bessere, nachhaltige und saubere Welt, für uns und unsere Nachkommen. Die Grundprinzipien wie Fairness, Sicherheit und Respekt stehen im Zentrum unseres Handelns und prägen unser tägliches Geschäftsleben, in dem stets der Mensch im Mittelpunkt steht. Wir legen grossen Wert auf langjährige Partnerschaften, nachhaltige Zusammenarbeit und verantwortungsvolles Agieren und Handeln, untermauert durch die Grundwerte von Geschäftsethik, Integrität und Sicherheit, begleitet von der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und der Umweltstandards.
2 Grundlagen der Zusammenarbeit
2.1 Verbindende Werte
Die RONDO Werte bilden die Grundlage für unsere Zusammenarbeit. Wir schaffen ein Arbeitsumfeld, dass von gegenseitigem Respekt, Professionalität, Ehrlichkeit und Fairness geprägt ist. Gegenseitiges Vertrauen ist die Basis unserer Zusammenarbeit. Wir stellen die Sache in den Vordergrund. Diskussionen führen wir engagiert, konstruktiv und respektvoll. Kommunikation beruht stets auf Fakten, wir verbreiten keine Gerüchte. RONDO Mitarbeitende übernehmen Verantwortung für ihr Tun und Handeln.
2.2 Diversität, Chancengleichheit und Inklusion
RONDO setzt sich ein für gleiche Beschäftigungschancen und toleriert keine Diskriminierung seiner Mitarbeitenden. Niemand darf aufgrund von Merkmalen wie Geschlecht, Hautfarbe, Religion, Nationalität, politischer oder sonstiger Überzeugung, ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung benachteiligt, begünstigt oder belästigt werden.
2.3 Teamarbeit und persönliche Weiterentwicklung
RONDO fördert die Teamarbeit in einer partnerschaftlichen, internationalen und offenen Atmosphäre und setzt auf hoch motivierte, lernbereite und gut qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir schätzen die individuellen Stärken und das Fachwissen unserer Mitarbeitenden. Wir fördern die fachliche und persönliche Entwicklung sowie den beruflichen Erfolg unserer Mitarbeitenden und unterstützen die individuelle Leistungsbereitschaft und das lebenslange Lernen.
3 Arbeitsbedingungen und Menschenrechte
3.1 Menschenrechte
Es entspricht unserem Selbstverständnis, Menschenrechtsverletzungen jeglicher Art im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit zu vermeiden. Dazu orientiert sich RONDO an folgenden, internationalen Vorschriften:
- Die Allgemeine Erklärung der Vereinten Nationen der Menschenrechte
- Das UN-Übereinkommen über die Rechte des Kindes
- Die grundlegenden Konventionen und internationalen Arbeitsnormen der ILO (Internationale Arbeitsorganisation)
- Die Grundsätze der Vereinten Nationen Global Compact
- Die geltenden nationalen Vorschriften und Sanktionsbestimmungen
3.2 Kinder- und Zwangsarbeit sowie moderne Sklaverei
RONDO setzt sich für faire Arbeitsbedingungen ein und akzeptiert keine Form von Kinder- und Zwangsarbeit oder moderner Sklaverei. Kinderarbeit umfasst jegliche Form von Beschäftigung von Kindern unter dem gesetzlichen Mindestalter, die deren körperliche, geistige oder soziale Entwicklung beeinträchtigt. Sie umfasst Tätigkeiten, die Kinder gefährlichen Arbeitsbedingungen aussetzen, den Schulbesuch behindern oder im Widerspruch zu internationalen Standards wie den ILO-Konventionen 138 und 182 sowie zur UN-Kinderrechtskonvention stehen. Solche Arbeit ist nach internationalen und nationalen Gesetzen
strikt verboten. Zwangsarbeit und moderne Sklaverei werden definiert als Arbeit bzw. Tätigkeiten, welche unfreiwillig unter Androhung von Strafe verrichtet werden, einschliesslich unrechtmässig erzwungener Überstunden, Menschenhandel, Schuldknechtschaft, Zwangsarbeit in Gefängnissen, Sklaverei oder Leibeigenschaft.
3.3 Löhne und Sozialleistungen
Wir engagieren uns stark dafür, den RONDO Mitarbeitenden ein sicheres und motivierendes Arbeitsumfeld zu bieten, in dem sie ihre Arbeit unter fairen Bedingungen und zu marktgerechten Löhnen ausüben können. Wir stellen dabei sicher, dass Mitarbeitende in Sozialversicherungsprogramme einbezogen werden sowie die vor Ort geltenden Branchentarife oder gesetzlich festgelegten Mindestlöhnen eingehalten werden.
3.4 Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften
RONDO setzt sich für die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeitenden ein, indem sie sichere und risikofreie Arbeitsplätze für ihre Mitarbeitenden zur Verfügung stellt. Wir halten die lokalen und nationalen Gesetze und Vorschriften, bzw. Sicherheitsgesetze und -vorschriften ein, um Unfälle zu verhindern. Wir verfügen dabei über die erforderlichen gesetzlichen Genehmigungen, Lizenzen und Zulassungen.
3.5 Arbeitszeit und Gesundheitsförderung
RONDO respektiert die jeweils geltenden nationalen Regelungen zu Arbeits- und Ruhezeiten, Freizeit und Urlaub. Die Arbeitsplatz-, Arbeitszeit- und Pausengestaltung berücksichtigt sowohl betriebliche Erfordernisse wie auch Aspekte der individuellen Gesundheitsförderung. RONDO fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten
bietet sie ihren Mitarbeitenden flexible Arbeitszeitmodelle an.
4 Zusammenarbeit mit Kunden, Lieferanten und Partnern
Als Unternehmen leisten wir einen aktiven Beitrag an der Gestaltung einer gerechten und nachhaltigen Zukunft. Für eine gemeinsame Zukunft, in der Respekt, Gerechtigkeit, wirtschaftliche Stabilität, ökologisches Handeln und soziale Verantwortung gefördert, angestrebt und kontinuierlich verfolgt werden. Wir setzen uns zum Schutz der Umwelt für uns und unsere Nachkommen ein. Unser Handeln widerspiegelt sich in diesem Verhaltenskodex, welches wir gleichermassen von unseren Kunden, Partnern und Lieferanten erwarten, im Austausch für eine langfristige Zusammenarbeit und gemeinsame Gestaltung der nachhaltigen Zukunft. Eine detaillierte Beschreibung der Erwartungen an unsere Lieferanten und Partner findet sich im «Supplier Code of Conduct».
4.1 Auswahl von Geschäftspartnern
Die sorgfältige Auswahl unserer Lieferanten, Händler und anderer Geschäftspartner erfolgt auf Grundlage von Qualifikation, Erfahrung, Nachhaltigkeit und anderen legitimen Geschäftsinteressen. Persönliche Beziehungen oder Motive beeinflussen diese Auswahl nicht. Die Zusammenarbeit mit Kunden, Lieferanten und anderen Dritten, deren Standards mit unserem Verhaltenskodex unvereinbar sind, ist zu vermeiden.
4.2 Bestechung und Korruption
Wir setzen uns dafür ein, sicherzustellen, dass unsere Mitarbeitenden das Verbot von Korruption und Bestechung strikt einhalten. Unsere Mitarbeitenden dürfen weder Dritte noch Regierungsbeamte bestechen oder ungerechtfertigte Vorteile von irgendjemandem anzunehmen. Sie dürfen weder direkt noch indirekt unzulässige finanzielle oder sonstige Vorteile anbieten, beschaffen oder erbitten.
4.3 Geschenke und Zuwendungen
Ausgenommen von den Regelungen zu Bestechung sind Geschäftsaufmerksamkeiten, Geschenke, Zuwendungen und Bewirtung, die «angemessen» sind und den (monetären) Wert üblicher, lokaler Geschäftsstandards nicht übersteigen und im Einklang mit den lokalen Gesetzen und Vorschriften stehen.
4.4 Fairer Wettbewerb
RONDO unterstützt aktiv eine freie Marktwirtschaft und faire Wettbewerbsfähigkeit. In diesem Sinne verpflichten wir uns keine Vereinbarungen oder Absprachen mit Wettbewerbern zu treffen, die die Marktpreise oder die Verfügbarkeit von Produkten und Dienstleistungen beeinflussen. Jeder Austausch vertraulicher Informationen mit Wettbewerbern ist zu verhindern.
4.5 Ausfuhrkontrollen und Wirtschaftssanktionen
RONDO respektiert die gesetzlichen Einfuhr- und Ausfuhrbestimmungen der verschiedenen Länder sowie geltende Sanktionen und Embargos.
4.6 Patente und geistiges Eigentum
Wir respektieren die geistigen Eigentumsrechte (patent-, urheber- und markenrechtlich geschütztes geistiges Eigentum) unserer Geschäftspartner und Wettbewerber.
4.7 Interessenkonflikte
Um die Interessen des Unternehmens und der Mitarbeitenden gleichermassen zu schützen, achten wir darauf, dass keine Interessenkonflikte zwischen den privaten Interessen der Mitarbeitenden und denen des Unternehmens entstehen. Unsere Mitarbeitenden legen eigene Interessenkonflikte aufgrund von Verbindungen zu Wettbewerbern, Kunden, Lieferanten und Dienstleistern offen und konsultieren im Zweifelsfall ihre Vorgesetzten.
5 Qualität, Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Wir orientieren uns an den drei Säulen der Nachhaltigkeit: Ökonomie, Ökologie und Soziales. Wir bewerten diese Dimensionen gleichrangig und übernehmen damit Verantwortung gegenüber zukünftigen Generationen.
5.1 Qualität
Produkte und Dienstleistungen von RONDO stehen für hervorragende Qualität und unser Handeln sowie die eingesetzten Technologien orientieren sich nach den höchsten Standards.
5.2 Ressourcenmanagement
Wir streben eine kontinuierliche Verbesserung unserer Leistungen und Produkte an, indem wir unsere Prozesse, Methoden sowie den Einsatz von Materialien optimieren. Die Reduzierung von Abfällen und Emissionen (Luft, Wasser, Boden) sowie die Verbesserung der Energieeffizienz sind erklärte Unternehmensziele.
RONDO prüft jährlich seine Sorgfalts- und Berichterstattungspflichten im Umgang mit Mineralien und Metallen aus Konflikt- und Hochrisikogebieten sowie bezüglich Kinderarbeit.
5.3 Umweltschutz
Unser Engagement gilt dem Schutz und der Erhaltung der Umwelt. Wir sind bestrebt Umweltbelastungen nachhaltig zu reduzieren und einen aktiven Umwelt-, Brand-, Arbeits- und Gesundheitsschutz zu betreiben. Damit leisten wir unseren Beitrag gegenüber Kunden, Mitarbeitenden, Mitbürgern und nachfolgenden Generationen.
6 Governance – Einhaltung von Grundsätzen und Richtlinien
6.1 Einhaltung interner Richtlinien und Gesetzen
Neben den in diesem Verhaltenskodex definierten Grundsätzen gibt es bei RONDO klare Zuständigkeits-
und Unterschriftenregelungen sowie Zielvereinbarungen. Zudem halten wir uns an nationale und internationale Gesetze, Vorschriften und Richtlinien in Zusammenhang mit unserer Geschäftstätigkeit.
6.2 Finanzielle Integrität
Alle Geschäftsvorfälle müssen in der Buchhaltung erfasst werden. Die Gewährung von Rabatten und Provisionen darf nur im Rahmen der landesüblichen Bedingungen erfolgen. Wir stellen in allen unseren Finanzberichten vollständige, genaue, zeitgerechte und verständliche Informationen zur Verfügung. Diese entsprechen den geltenden nationalen und internationalen Vorschriften, Gesetzen und Standards.
6.3 Datenschutz & Informationssicherheit
Bei der Erhebung, Speicherung, Verarbeitung oder Übermittlung personenbezogener Daten von Mitarbeitenden, Kunden und sonstigen Dritten achten wir auf grösste Sorgfalt und strikte Vertraulichkeit. Im Rahmen der Informationssicherheit werden Informationen ausschliesslich zur Aufgabenerfüllung im Rahmen der Leistungserbringung verwendet und gegen internen und externen Missbrauch geschützt. Die Mitarbeitenden werden regelmässig über den sorgfältigen und vertraulichen Umgang sowie die aktuellen Risiken im Umgang mit Unternehmensdaten geschult. Wir sehen darin einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung der geschäftlichen Tätigkeit (Business Continuity Management).
7 Meldung von Verstössen
Alle Mitarbeitenden sind aufgefordert, sich bei Unsicherheiten oder Unklarheiten im Umgang mit diesen Regeln proaktiv an ihre Vorgesetzten, die Personalabteilung oder die Geschäftsleitung zu wenden. Offensichtliche Verstösse gegen diesen Verhaltenskodex sind ebenfalls den Vorgesetzten, der Personalabteilung oder der Geschäftsleitung zu melden. Unsere Mitarbeitenden sind sich bewusst, dass Verstösse gegen diesen globalen Verhaltenskodex sowie gegen interne Vorschriften Disziplinarmassnahmen bis hin zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses zur Folge haben können.
8 Umsetzung des globalen Verhaltenskodex
Der Verwaltungsrat hat diesen globalen Verhaltenskodex erlassen. Er ist integraler Bestandteil der Arbeitsverhältnisse und ist in allen Mitarbeiterrichtlinien integriert. Die Richtlinie ist auf Unternehmenswebsite publiziert und öffentlich zugänglich. Die Vorgesetzten achten auf das korrekte Verhalten der Mitarbeitenden und sprechen Fehlverhalten direkt an. Sie leben die Werte und Grundsätze dieses Verhaltenskodex aktiv vor. Die Unternehmen der RONDO Gruppe kommunizieren die Inhalte des globalen Verhaltenskodex gegenüber Mitarbeitenden, Vertragspartnern und Dritten.